LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009
2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Top Leistungen zum Saisonhöhepunkt  spike

Neustadt 19. November: Zum Saisonhöhepunkt der Kinderleichtathletik in der Pfalz trafen sich jeweils die neun besten Mannschaften je Altersklasse in Neustadt zum abschließenden Team-Vierkampf.

Die U8 Kampfkrümel krönen die Saison 2023 mit dem Titel im KiLa Finale in Neustadt

Nach den drei siegreichen Wettkämpfen in dieser Saison in Bad Dürkheim, in Hassloch und in Frankenthal bestätigten die Kampfkrümel ihre Leistung und holten sich mit ganzen 4 Siegerpunkten in diesem Jahr unangefochten den Sieg im KiLa Finale!

Die Aufregung im Team war groß und zusätzlich musste noch ein krankheitsbedingter kurzfristiger Ausfall weggesteckt werden. Aber mit einem starken Auftakt beim 1kg Medizinballstoßen wechselte die Aufregung im Team der 10 Krümel mehr und mehr in Freude und Zuversicht. „Ja, wir schaffen das“, „Wir gewinnen heute“ war immer wieder zu hören, so dass mit der selbstbewussten Einstellung glatt der erste Platz im Hoch-Weitsprung trotz der ungewohnten Wettkampfanlage folgte. Im 30m Sprint konnten sich die Krümel in jedem der Läufe ebenso an die Spitze der Mitstreiter setzen. Und mit perfekten Wechseln und der starken Sprintleistung holten wir dann auch die Hindernisstaffel nach Hause.

23_11_19_Hindernis 23_11_19_Hochweit


Bei der Siegerehrung war die Freude dann riesengroß, und der Moderator meinte, dass es dies in seiner Erinnerung noch nicht gegeben hätte, dass eine U8 im Finale alle Einzeldisziplinen gewonnen hat.

Saustark ihr Kampfkrümel - der Verein und eure Trainer Elina, Josefine und Thomas sind sehr stolz auf euch für diese starke Saison.

23_11_19_U8


Dies war für die meisten von euch auch der letzte Wettkampf in der U8, und wir hoffen, dass ihr nächstes Jahr weiterhin in der U10 mit viel Spaß und Erfolg dabei bleibt und echte Kampfkekse werdet. Florentine, Louisa und Justus freuen sich schon auf euch!

Auch die U10er sind eine Klasse für sich - und Siegen wie ihre jüngeren Vereinskollegen

Nach dem Sieg der U8er wollten die Kampfkekse natürlich auch gewinnen. Und so starteten sie hochmotiviert  mit einem großartigen zweiten Platz im 30m Sprint in den Wettkampftag. Obwohl Medizinballstoß im Training nie geliebt wird, gewann das U10-Team überraschenderweise den ersten Platz. Weiter zur Lieblingsdisziplin Hoch-Weitsprung, bei dem die Kampfkekse erneut gewannen. Besonders hervorzuheben: Sara Giesenberg, die mit übersprungenen 1,10m, den höchsten Wert des Wettkampfs erzielte. Bei der Hindernissprintstaffel wurde das Team nach einem unglücklichen Sturz und verlorenem Staffelholz Vierter. Dennoch reichte es in der Endwertung für den Sieg. Die Kampfkekse vom LTV Bad Dürkheim belegten zusammen mit den Frankenthalern beim KiLa Finale den ersten Platz.

23_11_19_U10

 


Abschließend bedanken wir uns natürlich noch an die Organisatoren des KiLa Finales und dem Ausrichter der TSG Neustadt für einen toll organisierten Wettkampf! 

von: C. Heilmann    Datum: 22.11.2023    Kategorie: Sport     ID: 1631

spike  Vereinsheld gesucht  spike

Mit der Aktion "Vereinsheld:innen gesucht!" würdigen die Sparkassen die Einsatzbereitschaft von Ehrenamtlichen in Sportvereinen, die maßgeblich zu optimalen Trainingsbedingungen und einem engen Gemeinschaftszusammenhalt beitragen.
Bis Ende November kannst Du für unseren Vereinsheld Christian Heilmann vom LTV Bad Dürkheim e.V. Trainerteam auf abstimmen.
Zu gewinnen gibt es 2500 Euro für den Verein. Am besten einmal täglich vom 13.-27.11 für Christian abstimmen.

https://vereinsheld-gesucht.de/held-innen/rheinland-pfalz/67098-bad-durkheim/ltv-bad-durkheim/christian-h

Vereinsheld

von: F. Lorz    Datum: 12.11.2023    Kategorie: Verein     ID: 1629

spike  Warteliste U6  spike

Warteliste U6 - In der U6 können aktuell keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden. Es existiert eine Warteliste. Bei Interesse bitte bei Stefan Heilmann per Email melden.

von: S. Heilmann    Datum: 12.11.2023    Kategorie: Verein     ID: 1628

spike  Einladung Jugendversammlung  spike

Jugendversammlung

von: T. Luig    Datum: 12.11.2023    Kategorie: Verein     ID: 1627

spike  Kampfkekse für das Kila-Finale qualifiziert  spike

Landau 6. Oktober: Zum Abschluss der Kila-Saison ging es für die U10 nach Landau. Da der Wettkampf als Abendsportfest ausgeführt wurde, beschränkte sich der TV Nussdorf auf die U10 und das mit großem Erfolg. Eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die hoffentlich im nächsten Jahr einige weitere Vereine motiviert ebenfalls ein Sportfest zu organisieren.

Sportlich zeigten sich die acht Kampfkekse von der Besten Seite. Sie begannen mit dem Stoßen. Hier dominierten Yanis, Adrian und Sara, die nicht nur im Team, sondern über alle 17 Mannschaften die Besten waren.  Somit gewann das Team mit viel Vorsprung den Medizinballstoß. Knapp ging es dann beim Hindernissprint zu. Hier verpasste das Staffelteam den ersten Platz nur um einen Punkt und wurde Dritter. Im Hoch-Weitsprung überzeugte  Levi mit übersprungen 1,05 Meter und platzierte sich damit auf dem zweiten Rang  alle Teilnehmer und das Team ebenso auf Platz zwei.

23_10_06_HochWeit


Neu war der abschließende Transportlauf, hier müssen die Kinder 7 Minuten so weit laufen wie möglich. Die Kampfkekse wurden hier Dritter und auch hier fehlte nicht viel für den ersten Platz. Herausragend die Leistung von Levi der auch hier in der Gesamtwertung den zweiten Rang belegte.

Mit den sehr guten Leistungen standen die Dürkheimer erneut ganz oben auf dem Treppchen und teilten sich den ersten Platz mit den Grashüpfern aus Frankenthal. „Das wird dein spannendes Kila-Finale im November!“

23_10_06_Lauf

   von: C. Heilmann    Datum: 8.10.2023    Kategorie: Sport     ID: 1622

spike  U8 qualifiziert sich für da Kila-Finale  spike

Frankenthal 30. September: Zum zweiten Mal lud die TG Frankenthal zum Sportfest für die Kinder zwischen 6 und 11 Jahren ein.  Sehr erfolgreich war dabei auch wieder der LTV vertreten.

Die U8 Kampfkrümel holen zum dritten Mal in dieser Saison den 1. Platz

Nach den beiden siegreichen Wettkämpfen in dieser Saison in Bad Dürkheim und in Hassloch erkämpfte sich die U8 mit einem deutlichen Sieg auch den 1. Platz beim Sportfest in Frankenthal. Dabei erreichte das Team in drei von vier Disziplinen gleich den 1. Platz und musste sich nur aufgrund eines Sturzes im Biathlon hier mit dem 2. Platz zu Frieden geben. In der Gesamtwertung stand aber ein klarer Sieg mit 5 Siegerpunkten vor dem zweitplatzierten Team vom TV Rödersheim mit 11 und Platz 3 vom TG Frankenthal mit 16 Siegerpunkten. Insgesamt waren 12 Mannschaften ins Rennen gegangen.

23_09_30_Weit

Mit dieser starken Leistung im Rücken freuen wir uns schon auf das KiLa Finale 2023 am 19.11.2023 in Neustadt. 

Wir sind sehr stolz auf euch ihr Kampfkrümel und danken den Frankenthalern für einen toll organisierten Wettkampf!

 

U10 -  4. Platz für LTV Kampfkekse

Nach einem guten Auftakt beim Weitsprung, ging es direkt weiter zur Spitzendisziplin Hindernisstaffel. Die LTV Kampfkekse überzeugten mit dem zweiten Platz und gaben sich sehr zufrieden. Dann weiter zum Biathlon, bei dem das U10-Team den vierten Platz belegte. Großen Lob an Yanis Tchappi, der beim Weitwurf erster von allen Teilnehmenden wurde! Einen Podestplatz verpasste unser Team knapp, wobei alle trotzdem glücklich mit dem Ergebnis waren. An alle Kampfkekse: super gemacht!

23_09_30_Biathlon

Für die Qualifikation beim Kila-Finale sieht es sehr gut aus, denn aktuell liegen die Kampfkekse auf dem zweiten Platz der Qualifikationstabelle.

 

U12 zeigt solide Leistungen im Mittelfeld

Das Handicap der LTV-Kampfchilis zeigte sich in Frankenthal sehr deutlich, da die meisten der acht Kinder noch der jüngeren Altersklasse angehörten, also dieses Jahr erst zehn Jahre alt geworden sind waren die meisten Konkurrenten fast einen Kopf größer. Dennoch liesen sich die Dürkheimer nicht entmutigen und zeigten gute Leistungen in der Rundstaffel, dem Hoch- und Weitsprung sowie im Hindernissprint und dem Drehwurf. In Der Gesamtwertung belegten die Kampfchilis den achten Platz und qualifizierten sich leider nicht für das Kila-Finale.

23_09_30_Hindernis

   von: C. Heilmann    Datum: 8.10.2023    Kategorie: Sport     ID: 1621

spike  Silber für Astrid Wulfert  spike

Nieder-Olm, 30. September: Bei den Süddeutsche Senioren-Mehrkampfmeisterschaften belegte Astrid Wulfert in der Klasse W55 mit 1520 Punkte den zweiten Platz.

   von: C. Heilmann    Datum: 1.10.2023    Kategorie: Sport     ID: 1618

spike  Jedermannzehkampf - Saisonabschluss  spike

Herzogenaurach, 22. bis 24. September: Zum Saisonausklang fuhr die Wettkampfgruppe ins fränkische Herzogenaurach um bei einem Jedermannzehnkampf teilzunehmen. Maren Franke, Marc Brasche, Ronja Wulfert, Louisa Appel,  Elina Giesenberg und Josefine Müller stellten sich der Herausforderung und gingen in der Hobbyriege des Sportfestes an den Start. Neben der Hobbyriege, in der die Wurfgewichte und Hürdenhöhen frei wählbar waren gab es noch die Jedermänner/Frauen die als einzige Erleichterung nur niedriger Hürden hatten und die Profi-Riege, die nach allen Leichtathletikregeln den Wettkampf absolvierten.

23_09_24_JMZ_110H

Der Wettkampf begann für alle mit gewohnten Disziplinen und dem scheinbar normalen Wettkampfeeling. Das sollte sich aber im Laufe des Wochenendes deutlich ändern, denn der Spaß und das Miteinander mit den anderen Athleten und Kampfrichtern stand im Mittelpunk. Leider gab es direkt bei den 100 Meter die erste Verletzung, Josefine zerrte sich leicht am Oberschenkel, konnte und wollte den Zehnkampf fortführen. Ronja landete beim Weitsprung unsanft auf der rechten Seite ihres Oberschenkels und kämpfte seitdem mit leichten Schmerzen im Bein. Auch Elina, die mit einer Erkältung zu kämpfen hatte verletzte sich leicht beim Weitsprung. Dennoch zeigten alle sechs sehr guten Leistungen und platzierten sich direkt auf den vorderen Rängen. Um die Wertung etwas vergleichbarer zu machen, wurden wenigstens in der Punktwertung zwischen Frau und Mann unterschieden, nicht jedoch zwischen den unterschiedlichen Jahrgängen.

Beim Hochsprung ging es dann im doppelten Sinne aufwärts. Alle Sechs meisterten problemlos ihre Einstiegshöhe und freuten sich über sehr gute Höhen. Mit übersprungenen 1,50 Metern führten sowohl Louisa als auch Maren das Feld  der Damen der Hobbbyriege an. Nur einer Sprang höher: Lukas Reiter, ehemaliger österreichischer Zehnkampfprofi mit mehreren Teilnahmen an internationalen Meisterschaften. Nachdem er  vor drei Jahren seine Karriere  beendet machte er nun zu Unterstützung eines Freundes den Zehnkampf in der Hobbyriege. Ein freundschaftliches miteinander Verband aber auch ab diesem Zeitpunkt die Dürkheimer mit dem Österrreicher.  Es ging dann weiter mit dem Diskuswurf, der anders als im normalen Zehnkampf aus organisatorischen Gründen schon am ersten Tag stattfand. Ohne viele Übungseinheiten davor funktionierten die Würfe derr LTV'ler sehr gut und alle beendeten zufrieden ihre vierte Disziplin.

23_09_24_JMZ_Diskus

Die Laufzuteilung der abschließenden 400 Meter war etwas unglücklich, die Siegerzeiten der fünf Läufe waren alle ähnlich schnell um die 62-62 Sekunden, doch leider musste jeder „alleine“ laufen. Schnellster Dürkheimer war Marc in 63,87 Sekunden. Josefine schonte ihren Oberschenkel und Elina verzichtet aufgrund ihrer Erkältung auf die Stadionrunde.

Nach dem ersten Tag führte Maren deutlich mit 2792 Punkten die Wertung der Hobbyriege an vor Ronja mit 2237 Punkten.

23_09_24_JMZ_Stabhoch

Der Nächste Tag begann herbstlich kalt, bei Sonnenschein aber Temperaturen von 10 Grad im Schatten bereiteten sich die Dürkheimer auf die Hürden vor.  Hier bestand die Herausforderung im Männerabstand. Der für die Damen zu weit für einen 3er-Rhythmus, aber zu kurz für einen 5er-Rhythmus ist.  Dennoch meisterten alle die Hürden ohne Stürze und fieberten dem Stabhochsprung entgegen. Da der Stabhochsprung nicht auf dem Standardtrainingsplan stand wurden auch hier nur wenige Trainingseinheiten absolviert, dennoch zeigten alle guten Leistungen.  Es folgten die gewohnteren Disziplinen Kugelstoß und Speer, hier wurden routiniert tolle Leistungen erbracht. Vor allem im Speerwurf konnte sich Ronja von Wurf zu Wurf steigern und beendete den Wettkampf mit Bestleistung von 28,78 Metern.

23_09_24_JMZ_Speer

Vor der Abschließenden Disziplin den 1500 Metern lag Maren weiterhin unangefochten an der Spitze der Wertung und so beschloss die 21-Jährige nicht mit der Spitzengruppe mitzulaufen. Denn in der Spitzengruppe ging es um die Platzierungen zwei und drei: Für Ronja, die die Strecke noch nie gelaufen ist war das Tempo schwer einzuschätzen, daher wurde beschlossen 5:20 Minuten anzulaufen. Trainer Christian besprach die Rennntaktik mit Marc und und dem Konkurrenten Lukas, der gerne das Tempo für Ronja machte. Ronja konnte das Tempo auf der ersten Runden auch noch gut mithalten, dann wurde es aber etwas zu schnell, sodass Lukas das Tempo etwas reduzierte. Wohl wissend, dass er damit  die Möglichkeit auf Platz zwei verspielte, da er nur 30 Punkte Vorsprung hatte und bei Zeitgleichheit Ronja mehr Punkte bekam. Gemeinsam liefen sie nach5:45 Minuten ins Ziel und somit standen die Treppchenplätze fest.

23_09_24_JMZ_1500

Nach dem gemeinsamen Auslaufen hieß es nochmal warten auf die Siegerehrung. Mit 2291 Punkte belegte Elina den 15. Platz, Josefine direkt davor mit 2330 Punkten den Platz 14. Platz fünf für Marc mit 3413 Punkten knapp davor dann Louisa mit 3462 Punkten.  4235 Punkte erzielte Ronja und wurde mit der Leistung Zweite vor Maren, die mit 4883 Punkte gewann und damit auch Auszeichnung der besten Frau des Tages bekam.

Zusätzlich gewannen Louisa, Ronja und Maren noch die Mannschaftswertung, die gemeinsam über die Hobby und Jedermann-Riege gewertet wurde.

Ein gelungen Wochenende, bei denen alle Spaß hatten ging damit Zuende. Herzlich verabschiedeten sich alle voneinander und so traten die Dürkheimer die dreistündige Heimfahrt an. Reich beladen mit Preisen aus dem Wettkampf und vielen Geschenken, die es in der Tombola zu gewinnen gab.

 23_09_24_JMZ_Gruppe

 

      von: C. Heilmann    Datum: 1.10.2023    Kategorie: Sport     ID: 1617

spike  Gute Leistungen bei Pfalz-Teammeisterschaften  spike

Edenkoben, 16. September: Gemeinsam mit der TSG Eisenberg gingen die Jungs der U16 als Startgemeinschaft EisDürk an den Start. Bestes Ergebnis des Teamwettkampf erzielte Moritz Kößler der routiniert in den Wettkampf startete,  sich dann bei 1,66 Meter einen Fehlversuch leistet. Dies brachte den Schüler jedeoch nicht aus der Ruhe und so sprang Moritz auch über 1,69 und 1,72 Meter im ersten Versuch. Für seinen neuen Hausrekord brauchte Moritz dann erneut zwei Anläufe. Anschließend attakierte er noch die 1,78 Meter schaffte diese Höhe trotz vielversprechender Versuche nicht mehr.

Neue Bestleistungen gab es auch für Lasse Franck über 100 Meter und 800 Meter. Jan Thomsen und Timothy Bann untersützten das 9-Köpfige Team im Wurfbereich und konnte dort jeweils im Speerwurf als auch Kugelstoß ihre Bestwerte steigern.

Mit 7844 Punkten wurde das Team hinter dem TV Nussdorf Zweiter.

23_09_16_Team_1

      von: C. Heilmann    Datum: 16.9.2023    Kategorie: Sport     ID: 1619

spike  Pfalzmeister beim Mehrkampf  spike

Neustadt 9./10. September: „Einfach mitmachen“ lautete das Motto von Maren Franke, die nach viermonatigem Auslandspraktikum in Ungarn gerademal eine Woche wieder zuhause in der Pfalz war. Somit bestritt die 21-Jährige den Wettkampf ohne große Vorbereitungen und das mit Erfolg. Erwartungsgemäß blieb sie in fast allen Disziplinen unter ihren Bestwerten, dennoch schaffte sie im Hochsprung mit 1,52 Metern ihren eigenen Hausrekord zu verbessern. Mit 3888 Punkten stand Maren nach den zwei Siebenkampf-Tagen ganz oben auf dem Treppchen der Frauen-Konkurenz du freute sich über ihren Pfalztitel.

23_09_09_200m

Ebenso ganz oben auf dem Treppchen platzierte sich Moritz Kößler. Der fünfzehnjährige gewann mit einem hauchdünnen Vorsprung von 30 Punkten den Vierkampf der M15.  Mit 5,42 Metern konnte Moritz eine Bestleistung im Weitsprung aufstellen und entschied die erste Sprungdisziplin für sich, kein anderer sprang weiter. Im Hochsprung zeigte sich seine Überlegenheit noch deutlicher. Moritz stiegt erst in den Wettkampf ein als alle anderen ausgeschieden waren. Für die Höhen 1,61 – 1,64 und 1,67 benötigte er je einen Versuch. Die Siegeshöhe von 1,70 Metern überquerte Moritz im zweiten Versuch und scheiterte dann knapp an 1,73 Metern. Insgesamt Platz 1 für Moritzmit 2034 Punkten.

23_09_09_Hoch

Ronja Wulfert (WJU18) startete mit einem schlechten Hürdenlauf in ihren Siebenkampf und verlor wertvolel Punkte, dennoch lies sie sich davon nicht entmutigen und kämpfte erfolgreich weiter. Im Hochsprung sprang sie Bestleistung mit 1,37 Metern und auch das Kugelstoßen schloss die Jugendliche mit Hausrekord von 9,84 Metern ab. Etwas schwächer dann die 200 Meter, sodass Ronja am Ende des ersten Tag  nur noch einen Rückstand von 106 Punkten auf die Führende hatte. Leider verlief der Weitsprung nicht ganz optimal und so lies Ronja auch hier einige Punkte liegen. Die neue Bestleistung im Speerwurf stimmte Ronja positiv und so versuchte sie über 800 Meter den Angriff auf die Führenden. Nach einer zu schnellen ersten Runde konnte sie das Tempo nicht mehr halten und beendete das Rennen als Zweite. Mit 3423 Punkten wurde Dritte.

23_09_09_Speer

 

Die weiteren Teilnehmer:
M14 – Vierkampf

  1. Timothy Ban
  2. Jan Thomsen

M13 – Dreikampf

  1. Nikolas Dörr

M12 – Dreikampf

  1. Lennox Beck

W13– Dreikampf

  1. Mila Woidy
  2. Lotta Knödel

23_09_09_Ball

      von: C. Heilmann    Datum: 10.9.2023    Kategorie: Sport     ID: 1620

[1] 2  ... 3 4 5 weiter