|
|
News vom LTV Bad Dürkheim Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Sportlerehrung der Stadt Bad Dürkheim 
Bad Dürkheim, 7. November: Nach vielen Jahren Sportlerehrung im Dürkheimer Haus, fand dieses Jahr die Würdigung der Dürkheimer Sportlerinnen und Sportler im Ratssaal der Stadt Bad Dürkheim statt. Die Sportlerehrung umfasste den Zeitraum April 2024 bis März 2025. Bürgermeisterin Frau Bauernschmitt übernahm die Ehrungen und würdigte die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler.
Vom LTVwurden folgende Athletinnen und Athleten für ihre Erfolge auf Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Ebene ausgezeichnet:
Astrid Wulfert, Ronja Wulfert, Maike Knebel, Moritz Kößler, Lotta Knödel, Lasse Franck, Elina Giesenberg und Louisa Appel.

Herzlichen Glückwunsch zu euren sportlichen Erfolgen! von: C. Heilmann Datum: 8.11.2025 Kategorie: Sport ID: 3098 Zwei Siege beim Kila-Finale 
Frankenthal, 1. November: Ein spannendes Finale bildete den Abschluss der Kinderleichtathletik-Saison. Jeweils neun Mannschaften pro Altersklasse hatten sich über das Jahr hinweg für das große Finale qualifiziert – mit dabei gleich drei Teams des LTV Bad Dürkheim. Mit großer Motivation und Siegeswillen gingen unsere jungen Athletinnen und Athleten an den Start.
U8 – Die „Kampfkrümel“ erfüllen ihre Favoritenrolle und holen den Sieg!
Mit großen Erwartungen reisten die U8 „Kampfkrümel“ zum Finale an – als eine der Topfavoriten auf den Titel. Und sie wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht: Mit drei Disziplinsiegen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Jüngsten souverän den 1. Platz in der Gesamtwertung!
Ergebnisse im Überblick:
-
30 m Sprint: 41,8 s → Platz 3
-
Hindernis-Sprint-Staffel: 96 Punkte → Platz 1
-
Hoch-Weitsprung: 38 Punkte → Platz 1
-
Stoßen: 181 Punkte → Platz 1
Ein besonderes Highlight setzte Paul Boes, der in der Disziplin Stoßen mit der weitesten Weite aller teilnehmenden Kinder glänzte und damit entscheidend zum Sieg der Kampfkrümel beitrug.
Mit insgesamt 7 Ranglistenpunkten erkämpften sich die Kampfkrümel den Gesamtsieg in der U8-Klasse – ein verdienter Erfolg für das engagierte Team und seine Trainer!

U10 – Die „Kampfkekse“ siegen beim KiLa-Finale in Frankenthal
Auch die U10 des LTV Bad Dürkheim – die „Kampfkekse“ – zeigten eine beeindruckende Leistung und sicherten sich den 1. Platz unter neun Teams.
Den Wettkampf eröffneten sie mit dem Hoch-Weitsprung, bei dem die höhere Landematte zunächst für eine kleine Herausforderung sorgte. Trotzdem kämpften sich die Kinder auf einen tollen 3. Platz, wobei Jakob Tempel mit einer Bestleistung von 1,05 Metern herausragte.
Beim anschließenden Medizinballstoßen zahlte sich das intensive Training aus, und die Kampfkekse holten sich souverän den 1. Platz. Im Sprint zeigten Miquelina Rodrigues mit einer Zeit von 5,5 Sekunden und Tom Boes mit 5,4 Sekunden ihre große Schnelligkeit und gehörten zu den schnellsten Läufern des Tages. Den Abschluss bildete die Hindernis-Sprint-Staffel, in der die Kampfkekse erneut den 1. Platz belegten und damit ihren Gesamtsieg perfekt machten.
Ergebnisse im Überblick:
-
30 m Sprint: 33,3 s → Platz 5
-
Hindernis-Sprint-Staffel: 107 Punkte → Platz 1
-
Hoch-Weitsprung: 40 Punkte → Platz 3
-
Medizinballstoßen: 279 Punkte → Platz 1
Mit insgesamt 10 Ranglistenpunkten sicherten sich die Kampfkekse des LTV Bad Dürkheim den Gesamtsieg in der U10-Klasse – eine starke Teamleistung mit hervorragenden Einzelergebnissen!

U12 – Die „Kampf-Chilis“ sprinten auf Platz 2
Mit großen Erwartungen und als Mitfavorit reiste die U12 des LTV Bad Dürkheim – die „Kampf-Chilis“ – zum Finale an. Das Team zeigte in allen Disziplinen eine starke Leistung und bewies Nervenstärke in einem spannenden Wettkampf.
Ergebnisse im Überblick:
-
35 m Hindernis-Sprint: 39,4 s → Platz 2
-
6×30 m Pendelstaffel: 27,8 s → Platz 2
-
Fünfsprung: 44,06 m → Platz 4
-
Stoßen: 260 Punkte → Platz 5
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte Zofia Jacak, die im Hürdensprint mit 6,1 Sekunden die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielte – kein Junge war schneller! Auch Johanna Peter überzeugte in derselben Disziplin und sicherte sich einen starken 3. Platz. Im Medizinballstoß glänzte Yanis Tchappi Djinthe mit einer hervorragenden Leistung und belegte den 2. Platz.
Mit insgesamt 13 Ranglistenpunkten sicherte sich die Mannschaft am Ende den 2. Platz in der Gesamtwertung – ein starkes Ergebnis, das den Trainingsfleiß und Teamgeist der Kinder widerspiegelt. Herzlichen Glückwunsch an die Kampf-Chilis!

von: C. Heilmann Datum: 7.11.2025 Kategorie: Sport ID: 3097
Drei Teams qualifizieren sich für das KiLA-Finale 
Frankenthal 21. September: Die Nachwuchsteams des LTV Bad Dürkheim haben beim KiLA-Wettkampf in Frankenthal einen eindrucksvollen Auftritt hingelegt. Sowohl die U8 Kampfkrümel, die U10 Kampfkekse als auch die U12 Kampf-Chilis qualifizierten sich mit starken Teamleistungen für das KiLA-Finale.
U8 – LTV Kampfkrümel eröffnen den Wettkampftag
Bei sonnigem Wetter eröffneten die Kampfkrümel den Wettkampftag – und setzten gleich ein Ausrufezeichen. Das Team 1 dominierte die Konkurrenz, gewann den Hindernissprint, die Biathlon-Staffel und den Medizinballstoß und belegte mit nur 5 Punkten den 1. Platz. Herausragend waren im Zielweitsprung Julian Peter und Fiona Studt, die mit 2,50 m Platz 2 erreichten, unterstützt von starken Sprüngen von Lia Jorke, Giovanni Nicolli und Kristupas Svirka. Damit war die Qualifikation für das KiLA-Finale gesichert.
Das Team 2 erreichte Rang 10 und überzeugte besonders im Biathlon mit einem beherzten Lauf, womit auch die zweite Mannschaft wertvolle Punkte sammelte.

U10 – LTV Kampfkekse mit überragendem Gesamtsieg
Direkt im Anschluss bei weiterhin sonnigen Bedingungen gingen die Kampfkekse an den Start – und ließen den Gegnern keine Chance. Mit 5 Punkten wurden sie überlegener Sieger der U10 und lösten souverän das Ticket für das Finale welches am 2. November ebenfalls in Frankenthal stattfinden wird. Die Mannschaft gewann den Hindernissprint, dominierte im Weitsprung und war mit 277 Punkten auch im Medizinballstoß klar vorn. Höhepunkt war die Biathlon-Staffel, die die Kampfkekse in herausragenden 6:20 Minuten für sich entschieden – die schnellste Zeit des gesamten Wettkampfs. Konstante Sprünge zwischen 12 und 14 Zonen sowie Stoßweiten über 7 Meter unterstrichen die enorme Teamstärke.

U12 – LTV Kampf-Chilis trotzen Regen und Kälte
Am Nachmittag verschlechterten sich die Bedingungen – Regen und ungewohnt kühle Temperaturen machten den Wettkampf schwerer. Doch die Kampf-Chilis hielten dagegen und belohnten sich mit einem starken Auftritt. Mit konstant guten Ergebnissen in allen Disziplinen erreichte die erste Mannschaft den 3. Platz unter 20 Teams und qualifizierte sich damit souverän für das KiLA-Finale.
Im Hindernissprint belegten die Chilis Rang drei, in der 6x50m-Staffel Rang fünf und im Weitsprung Rang vier. Besonders glänzte Zofia Jacak, die mit 3,96 Metern zu den besten Springerinnen des gesamten Feldes gehörte. Im Kugelstoß erkämpfte sich die Mannschaft den zweiten Platz, angeführt von Yanis Tchappi Djinthe, der mit einer herausragenden Serie den zweiten Platz in der Einzelwertung belegte. Auch im Crosslauf zeigte das Team großen Kampfgeist und kam trotz schwieriger Bedingungen auf Rang acht.
Die zweite Mannschaft erreichte Platz 16 und sammelte vor allem in den technischen Disziplinen wertvolle Punkte. Insgesamt bestätigten die LTV Kampf-Chilis mit ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung ihre Stärke, während Zofia und Yanis mit ihren Spitzenleistungen für die Highlights des Tages sorgten.

Mit zwei Siegen (U8, U10) und einem Podestplatz (U12) sowie der dreifachen Qualifikation für das KiLA-Finale war der Wettkampf in Frankenthal ein voller Erfolg für den LTV Bad Dürkheim. "Die Ergebnisse zeigen nicht nur die Stärke einzelner Talente, sondern vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der die LTV-Teams in allen Altersklassen zur Spitze gehören.",kommentierte Sportvorstand Christian Heilmann den erfolgreichen Wettkampftag. von: C. Heilmann Datum: 30.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3095
Kleines Team mit vielen Bestleistungen 
Edenkoben, 27. September: Zum Saisonende trat unser U14-Team bei den Pfalzteam-Meisterschaften in Edenkoben an. Ursprünglich mit acht Athletinnen gemeldet, musste die Mannschaft leider krankheits- und verletzungsbedingt mit nur vier Starterinnen antreten. Dank der Unterstützung von Zofia Jacak, die eigentlich noch der Altersklasse W11 angehöhrte, konnte das Team dennoch geschlossen an den Start gehen. Bei kühlem, aber trockenem Herbstwetter zeigten alle Sportlerinnen tolle Leistungen und zahlreiche persönliche Bestleistungen.
Über 75 m sprinteten sowohl Lisa Köhler (11,07 s) als auch Zofia Jacak (11,97 s) zu neuen Bestzeiten. Auch über 800 m glänzten die beiden Mittelstrecklerinnen: Zofia in 2:57,65 min und Sophia Bläß in 3:04,99 min. Die Hürdenstrecke brachte gleich zwei weitere Bestleistungen: Sophia lief starke 10,91 s über die 60 m Hürden, Lisa 11,22 s.

Im Weitsprung steigerte Lisa ihre Bestmarke auf hervorragende 4,60 m, während Zofia mit 3,94 m ebenfalls eine solide Leistung zeigte. Auch im Ballwurf bewiesen die Athletinnen ihre Vielseitigkeit: Sophia erreichte 31,00 m, Clara Krewel stellte mit 26,50 m eine neue persönliche Bestweite auf.
Ein echtes Highlight war die 4x75 m-Staffel. In der Besetzung Lisa Köhler, Clara Krewel, Sophia Bläß und Zofia Jacak gelang dem Quartett mit 43,89 s eine Bestleistung.
Am Ende stand für das stark dezimierte Team ein respektabler 5. Platz zu Buche – ein großartiger Erfolg angesichts der schwierigen Ausgangslage.

von: C. Heilmann Datum: 28.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3094
Hauptversammlung 
Bad Dürkheim 26. September: ein gemütlicher Freitag Abend mit Sonnenschein Bratwurst und geselligen Beisammensein hatte der LTV Vorstand im Sinn, als er den Tagungsort für die zweijährlich stattfinden Hauptversammlung festlegte: das Stadion vor dem neuen Verkaufscontainer. Leider spielte das Wetter nicht so mit - kalt aber immerhin ohne regen - dennnoch folgten zahlreiche LTV'ler de Einladung und so eröffnete Ulrich Fehr die Versammlung mit etwas Verspätunung. Nach einem kurzen Rückblick und Entlastung des alten Vorstandes wurden alle wieder gewählt. Einzige Ausnahme Nina Zwirtz, die aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl antrat.
Der neue Vorstand:

Thorsten Luig (Marketing), Stefan Heilmann (2. Vorsitzender), Astrid Wulfert (Finanzen), Christian Heilmann (Sport), Justus Zierke (Jugend), Nadja Heilmann und Franziska Lorz (ohne Funktionszuweisung), Uli Fehr (1. Vorsitzender) [von links nach recht]
Die LTV-Jugendversammlung tagte bereits am Vortag und wählte Justus Zierke erneut zum Jugendvorstand. Unterstützt wird er von seinem Stellvertreter Moritz Kößler, Beisitzerin Ronja Wulfert und den Jugendvertretern Elina Giesenberg und Nikolas Dörr von: C. Heilmann Datum: 28.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3093 Hoffest Karl Schäfer 
Bad Dürkheim, 21.-24. August: Nach vielen Jahren fand erstmals wieder ein Hoffest im Weingut Karl Schäfer statt, da das weingut einen neuen Pächter hat. Durch persönliche Kontakte aus dem Vorstand wurden wir kurzfristig gefragt, ob der LTV als Caterer einspringen könne. Da das Weingut überzeugt war, dass der LTV das gut hinbekomme, denne er ist bei seinen eigenen Veranstaltungen stets reibungslos organisiert und kann genügend Helferinnen und Helfer mobilisieren.
Der Termin passte perfekt: Es standen keine Wettkämpfe an, und LTV eigene Sommerfest war erst für das darauffolgende Wochenende geplant. So entschied der Vorstand unter der Federführung von Franziska Lorz, das Abenteuer zu wagen. Von Donnerstag bis Sonntag hieß es dann: Grill anwerfen, Flammkuchen backen, Salate anrichten – und natürlich auch immer wieder fleißig spülen.
Bei gutem Wetter waren insgesamt 17 LTV-Mitglieder im Einsatz. Manche halfen eine einzelne Schicht, andere waren an mehreren Tagen durchgängig dabei. Für alle war es eine willkommene Abwechslung zu den sonstigen Vereinsveranstaltungen – und ein schönes Beispiel dafür, wie viel der LTV gemeinsam auf die Beine stellen kann.

von: C. Heilmann Datum: 28.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3092 Erfolgreicher Wettkampf der U10 in Annweiler 
Annweiler, 14. September: Aus terminlichen Gründen war nur die U10 des LTV Bad Dürkheim beim Wettkampf in Annweiler am Start. Somit trat der LTV Bad Dürkheim dort nur mit einer Mannschaft an und hat den Verein mehr als würdig vertreten! In allen Disziplinen: Sprint, Drehwurf, Weitsprung und natürlich beim spannenden Team- Biathlon zeigten die Kinder tolle Leistungen und viel Teamgeist. Besonders hervorzuheben sind:
- Ole, er überzeugte mit einem richtig starken Drehwurf auf 23 Meter und holte viele Punkte fürs Team.
- Ben, er glänzte mit einem sehr schnellen Sprint über 40 Meter in 7,2 Sekunden.
- Henri, er sammelte mit konstant guten Weitsprüngen wertvolle Punkte.
- Leni-Sophie, sie zeigte ihre Stärke im Drehwurf und kam auf weite 15 Meter.
Am Ende wurden die Mühen belohnt, die Kampfekse belegten den 1. Platz und durften stolz ganz oben auf dem Treppchen stehen. Ein toller Erfolg für unsere jungen Athletinnen und Athleten!

von: C. Heilmann Datum: 23.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3091 Neue Bestzeiten zum Saisonende 
Mannheim 20. September: Beim Herbstsportfest in Mannheim-Seckenheim nutzten die Athletinnen und Athleten des LTV die perfekten Bedingungen für schnelle Zeiten.
Elina Giesenberg sprintete über 100 Meter zu einer neuen Bestleistung von 13,75 Sekunden, während Ronja Wulfert in 13,01 Sekunden nur hauchdünn an der „magischen 12“ vorbeischrammte. Über 200 Meter lief sie in 26,37 Sekunden zudem knapp an ihrer Bestzeit vorbei. Im Weitsprung kam Ronja mit 5,17 Metern solide in den Wettkampf, auch wenn sich Athletin und Trainer etwas mehr erhofft hatten.
Justus Zierke zeigte sich mit seiner Zeit von 12,70 Sekunden ebenfalls zufrieden und bestätigte seine stabile Form.

von: C. Heilmann Datum: 21.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3090
Training während Wurstmarkt 
Das Training findet normal statt. von: C. Heilmann Datum: 12.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3089 LTV überzeugt bei den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften 
Limburgerhof 6./7. September: Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Athletinnen und Athleten des LTV. Sechs Starter gingen bei den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften an den Start – und sie kehrten mit starken Leistungen, Bestmarken und sogar zwei Pfalzmeistertiteln zurück.
Allen voran Ronja Wulfert, die im Siebenkampf der WJU20 nicht zu schlagen war. Mit 4245 Punkten stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf und kratzte nur knapp an der Norm für die Deutschen Meisterschaften. Für eine Überraschung sorgte sie selbst mit Bestleistungen im Kugelstoßen und über 800 Meter, Disziplinen, die bislang nicht zu ihren Paradedisziplinen zählten. In ihren Lieblingsdisziplinen, dem 200-Meter-Sprint (26,68 Sekunden), dem Weitsprung (5,23 Meter) und dem Speerwurf (30,27 Meter), konnte sie trotz starkem Gegenwind bei den 200 Metern gewohnt überzeugen. „Mit dem Hochsprung bin ich noch nicht zufrieden – da will ich im nächsten Jahr mehr erreichen“, so Ronja nach ihrem Gold-Coup.

Ebenfalls einen tollen Wettkampf zeigte Lasse Franck. Zum ersten Mal absolvierte er den kompletten Zehnkampf – und das gleich mit Erfolg: 4263 Punkte bedeuteten Platz zwei in der MJU18. Besonders der Weitsprung auf 5,81 Meter und die Bestleistungen in den Wurfdisziplinen ließen ihn jubeln. Da seine Stärken ohnehin in den Lauf- und Sprungdisziplinen liegen, waren auch sein 100-Meter-Sprint in 12,35 Sekunden und ein mutiger Hürdenlauf echte Highlights in seinem Debüt-Zehnkampf.

Sowohl Ronja als auch Lasse betonten im Anschluss, wie wertvoll die Betreuung durch Lothar Spielke war, der seit einigen Wochen einen Teil der LTV-Wettkampfgruppentrainings übernommen hat und die beiden während des Wettkampfes unterstützte.
Für den zweiten Titel des Wochenende sorgte Leonie Nieuwoudt, die über 2000 Meter in 8:01,05 Minuten Pfalzmeisterin wurde. Mit dieser Zeit stellte sie zugleich einen neuen Vereinsrekord in der W12 auf. Trotz des gemeinsamen Rennens mit älteren Jahrgängen behielt sie kühlen Kopf und lief ihr eigenes Tempo bis ins Ziel souverän durch.
Auch die Nachwuchs-Mehrkämpferinnen und -Mehrkämpfer trugen zu einem gelungenen Gesamtauftritt bei: Sophia Bläß holte sich im Dreikampf der W12 mit 1262 Punkten den 3. Platz, vor allem dank ihres starken Weitsprungs auf 4,29 Meter. Carla Stieler landete mit 1091 Punkten auf Rang 17, während Lukas Jaworek bei den Jungen mit 1086 Punkten Fünfter wurde und besonders im Ballwurf (28,0 m) glänzte. von: C. Heilmann Datum: 10.9.2025 Kategorie: Sport ID: 3088
|